Dr. Peter Meier | Jeder nimmt, was er sich getraut und gibt damit, was er kann... |
LdA - Lebens- durch
In der Psychologie und in Bezug auf medizinische Therapie liegt noch viel Potential im Hinblick auf eine Synchronisierung der Beteiligten und Betroffenen am Heilprozess brach. Die ideale Benchmark ist eine gutes Orchester.
| Kontext: Nachdem Stolpersteine identifiziert, Ecksteine erkannte und Beziehungen vom Ansatz der Einstellung der Beteiligten her erfüllend sein könnten, stellt sich die Frage nach dem Fokus. Ohne diesen geht alles den Weg des irdischen, von Problemen zu Symptomen, gemäss dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik zum Zustand der grössten Unordnung, zum Chaos, für reelle Menschen zum unerfüllten Tod, für Beziehungen zur Scheidung, für Firmen auf Kosten der Umwelt zum Konkurs, für Kulturen zum Untergang. Das heisst es ist immer ein Bedarf an Prävention und Therapie. Daneben gibt es noch Lebensfreude zu bereiten. Für all das gibt es eine bewährte Therapiesequenz und letztlich führt alles andere ins Chaos. Damit ist vom Wirklichkeitsbezug her die Ausrichtung zur Synchronisation der Beteiligten gegeben - sie muss im konkreten Fall nur noch konzeptionell bis hin zu lebenserfüllenden Plattformen operationalisiert und diese von den Beteiligten her kompetent besetzt werden. |
Im Management dagegen herrscht meist entweder eine Kriegsrhetorik oder dann Beliebigkeit. Das führt aber meist nur zur Hierarchie wie in einem Indianerstamm zu. Neben den Häuptlingen (CEO) machen sich wieder vermehrt Medizinmänner (Informationsbeauftragte) breit. Das Problem der Verteilkämpfe um Ressourcen, ist zum Teil dem um die Bedeutung von Meinungen gewichen. Die Verluste an Lebenserfüllung sind damit immer noch die gleichen, nur kann man sie mit der modernen Technik besser sublimieren und das dafür Notwendige besser globalisieren... |
|
| |
© Copyright 2004, BGI Zürich |