Dr. Peter Meier | Jeder hat eine Identität, seine eigene, oder eine fremdbestimmte... |
LdA - Lebens- durch
Wir machen
entsprechende Events
Personal- und Group- Performance Optimierung und Meeting-Assessments
Unternehmens-Assesments
alles auf Grund von wirklichkeitsbezogenen Potentialanalysen mit Rechtzeitig Projekt-Orientiertem Kompetenzaustausch im Hinblick auf lebenserfüllende Plattformen |
Vom Typ1 ist in Analogie zur Wirbelsäule, der Steiss- und Kreuzbeiner, dessen Lendenwirbel L5 und L4 zum beliebig eigensinnigen Zeitgeistsurfen und Trendreiten mit dem eingebildeten Eigensinn aktiv ist. Wenn sich so jemand auf diese Site verirrt, ist das ein Wunder, bzw. das Korn, das manchmal selbst ein blindes Huhn findet. Der Typ 2 hat die restlichen Lendenwirbel L3,2,1 und die Brustwirbel TH 12,11,10 aktiviert, und nimmt politisch korrekt aktiv am Sozialdarwinismus teil. Zur Erfolg versprechenden Manipulation projiziert er attraktive Nicht-Transparenz, zwar nicht wie ein Star, in des Kaisers Neustem Kleid, so doch als Meinung seinen Schein. Bei ihm besteht die Gefahr, dass er sich hier in den Stress hineinsurft. Der Type 3 scheut im Wirklichkeitsbezug auch vor Glasnost (Offenheit für) und Perestroika (den Strukturwandel) nicht zurück und hat die ganze Mentalwirbelsäule auch in der pre#1-trans#0-trap#2 der Gesellschaft, d.h. trotz allen Unkenrufen, belebt. Dafür strebt er/sie letztlich lebenserfüllende Plattformen in seinem/ihren Unternehmungen an... |
Unsere Aufgabe: | Wir fördern und synchronisieren die Fähigkeiten der Menschen im Umgang mit den von ihnen geschaffenen Unternehmenssystemen zur ganzheitlichen Entwicklung nachhaltiger Werte. | |
Ihr Nutzen: | Werteorientierte und lebenserfüllende Beziehungen für den nachhaltigen Erfolg aller Beteiligten (Kunden, Mitarbeitende, Kapitalgeber, Umwelt). | |
Die Grundlagen: | Aktivieren der vorhandenen Fähigkeiten, Talente und Eigenverantwortung für Lebens- durch Aufgabenerfüllung, welche auf dem Wirklichkeitsbezug basiert. | |
Die Voraussetzung: | Unsere Arbeit setzt die Integrität (Daten, Informationen) und Verbindlichkeit unserer Geschäftspartner voraus. | |
Das Vorgehen: |
| |
Das Ergebnis: | Zukunftsfähige Unternehmen auf einer lebenserfüllenden Plattform mit einer Wissensarbeit mit Zukunft statt der Typ 1 > Typ 2 Täuschung zwecks Manipulation auf dem Hintergrund von Nichttransparenz. Es gibt für jedes Schloss einen Schlüssel... | |
Typen: Anregung zur Selbsteinschätzung Wer über andere eine Meinung hat, sich aber vor der eigenen Selbsteinschät-zung drückt, ist vom Typ 2. Wer davon mehr als 50% fremdbestimmt ist, vom Vom Typ 3 ist, wer sich mit dem Prinzip des aufge-schobenen Vorurteils nicht vor dem Verstehen drückt. |
| ...für jede wahr- und messbare Realität eine sie beeinflussende Wirklichkeit. Auf die Formen der Natur wirken deren Gesetze, und auf Ihr Leben, die Möglichkeiten IHRES Lebenserfüllungs-prinzips, denen SIE wie ein Ingenieur in der Technik, den Gesetzen der Physik, in IHREM Tun und Lassen Bedeutung geben... |
Ihr Feedback: | ||
Als Direktor des Staats-Sekretariats für Wirtschaft (Seco) schrieb Jean-Daniel Gerber als oberster Beamte Beamte, der für das Wirtschaftswachstum zuständig ist, 2005: "Die Schweiz wird - bei Fort-setzung des mageren durchschnittlichen Wachstums seit 1980 - bis im Jahr 2028 eines der ärmsten Länder in Westeuropa sein..." | Ist das blosse Typ 2 Zahlenspielerei, Angstmacherei, oder zu pessimistisch? Auf jeden Fall ist die Schweiz vom Spitzenplatz, den sie 1970 noch innehatte, auf Rang fünf der Industrieländer abgerutscht. Die Schweizer Durchschnittsfamilie vom Typ 1 lebt heute kaum besser als vor 15 Jahren. Der Finanzguru Marc Faber meint: "In zehn, zwanzig Jahren sind alle Forschungsinstitute in Asien. Die Konzerne der Schweiz und Europas haben dann hier noch ihre Telefonzentrale... Längerfristig wird es in der Schweiz kaum mehr viel traditionelle Industrie-Produktion geben. Das soll auch so sein, die Schweiz soll nicht produzieren, sondern Topdienstleistungen anbieten... Der Dienstleistungssektor für die Neureichen aus Asien und Russland muss wachsen und derart gut und stark sein, dass er viele Jobs schafft..." Sind Sie der Typ dazu? Hans Feurer, ehemals Textilingenieur und Prokurist für die Verkaufsgruppe Asien bei Sulzer in Rüti hat's geschafft; er kutschiert nun als Lakai japanische und saudiarabische Hotshot ans WEF und sein Know-how ist für immer verloren... | |
Keine dieser Erklärungen überzeugen mich. Schon in meiner Jugend kümmerte ich mich nicht so sehr um die vorherrschende Meinung und begann, die Welt und die Menschen selbst zu entdecken. Ich spürte dabei, dass ich meinen eigenen Gaben mehr vertrauen kann, als dem, was man so von lieben Mitmenschen gesagt bekommt. | Menschliche Beziehungen, so Einstein, seien kompliziert und schmutzig. Die Physik dagegen sei sauber. Er suchte darin als Typ 3 den Konflikt; fand er eine Lücke, gab es für ihn kein Halten mehr. Wie ein Spürhund der Beute, jagt Einstein den Fehlern nach und beglückte damit die Welt mit seiner neuen fabelhaften Relativitäts-Theorie. Als diese wie der Darwinismus zur Sozialrelativität und unter Bezug auf die Quantentheorie, von denen, zur Beliebigkeit zu verkommen begann, die Physik eh nicht verstanden hatten, sagte er: "Gott würfelt nicht!". Es gelang ihm jedoch nicht die Universale Weltformel zu finden, welche es den Menschen ermöglichen sollte, die seiner Formel m = E /c2 strukturell entsprechende, den Zeitgeist in seiner Beliebigkeit störende, V/O=STRESS<TOD mit V=Anwendung von Verfügungswissen mit der Business Intelligenz, die Erfolg im Business verspricht, zu sprengen. Man möchte es sich leisten können, die "Gravitation can not be held responsible for people falling in love!" - Albert Einstein |
© Copyright 2004, BGI Zürich