Erstrebenswerte Zusammenarbeit über Gruppendynamik hinaus by Dr. Peter Meier, Reframing LEP, Bachmattstr. 23, 8048 Zürich [ Up ] [ Gruppenarbeit ] [ Beziehung ] [ Wissen - Macht ] [ Mobbing ] Es geht hier nicht einfach um eine weitere Idee oder eine neue Methode, es geht um die möglichen Geisteshaltungen reellen Menschen und Kollektivs, wie sie im Alltag von Führungskräften in Prinzipien und im vermittelten Führungsstils zur Anwendung kommen! Reeller Mensch: 7D(S)-erfüllende Einflussnahme auf ein hinreichend zu etablier-endes Objectiv, um damit bewusst sein Leben erfüllen zu können ohne dabei von anderen zu sehr gestört zu werden, Iy-löst er sich um eine minimale Vorstellung über die undiskutierbare Notwendigkeit zu erlangen.
| K O M P E I | Systemhüter: 8F(!)-psychopo-litische Klärung vorherrsch-ender Meinungen und Macht-spiele, um die als notwendig erachte-ten Rahmenbedingungen für andere auszuarbeiten, damit es sich lohnt, sie darin einzuspannen; dafür muss man dann ein Fb-Gefühl für den Lasten- und Leidensausgleich entwickeln...
| .....Überzeugungsarbeit ..... | Kollektiv: 2J(X)-Fremd-bestimmung im Tun und Lassen im Hinblick auf die eifrige Suche nach der Multiplikation möglicher Objectivs auf imaginierte Benutzer für die man mit der erforderlichen Substanz eine LS-Lösung für ihr Wohlsein sucht.
| I T E N Z | Sozialdarwinimus: 4S(X)-er-schöpfende Forderung nach Freiheit mit eigenen Einsich-ten und Meinungen um sicher zu stellen, dass man sich selbst, wenn nötig, auch als Aussenseiter der Gesellschaft ver-wirklichen kann, sofern man die Sub-stanz hat, sich auf eine SL-Lösung dafür verlassen zu können...
|
©BurkVerlag Daraus ergeben sich die möglichen Zweierbeziehungen im Hinblick auf !-Erfüllung/X-Erschöpfung wie folgt in Bezug auf den dafür gemeinsam Resonanz erzielenden Seinszustand (b/D) und die entsprechenden ethischen Aspekte (L3-G4/H2-L1): X1/X2 | 2J(X)>LS | 4S(X)>SL | 7D(S)>Iy | 8F(!)>Fb | 2J(X)>LS | X/! | b/D | A/S | !/X | 4S(X)>SL | L3-G4/H2-L1 | X/! | F/J | D/b | 7D(S)>Iy | H2-G1/G2-H4 | G1-§3/G4-§1 | X/! | S/A | 8F(!)>Fb | G2-G5/H1-G2 | §3-H2/H4-L3 | §0-G2/G4-H2 | X/! |
Mit der obigen Wahl für das kollektive Humansystem lässt sich die Gruppen-dynamik in Deutschland nachstellen. Damit kann man die Sprache für den konkreten Umgang in spezifischen Zweierbeziehungen exemplarisch üben. Die Entwicklung der selbstzerstörerischen Konkurrenzkultur treibt in Richtung Vereinzelung und Anonymisierung bzw. Vermassung der ganzen Gesellschaft. Auf der andern Seite erfüllen wir unser Leben am besten, wenn wir mit anderen reellen Menschen Aufgaben erfüllend zusammenarbeiten statt uns an der Diskussion von Themen zu erschöpfen. Dafür müssen Traumatisierungen und Gewohnheiten und gesellschaftliche Strukturen und Normen sowie das Kalkül, dass frustrierte Menschen mehr konsumieren und sich die mit Angst leichter manipulieren und beherrschen lassen bzw. das simple Motiv damit zu Geld und Macht zu kommen, mit etwas Besserem überwinden. [ Up ] [ Gruppenarbeit ] [ Beziehung ] [ Wissen - Macht ] [ Mobbing ] |