System (4 this 21st century) mit relevanten Denksystemen:
in English

 


Dr. Peter Meier, FIT421, BedeutungsGebende Informatik Zürich, Tel. 044/432 89 59, pm@think-systems.ch

 
Aktuell:
- Weg weisendes
  Trauerspiel der
  ETH Zürich
Æ
- Regeneration für
  weiter führendes
  Training
Æ
- Schweizer Psycho-
  politik 2006

- sich daraus für SIE
  ergebende Aufgabe

- Die 2 Optionen
- Innere Arbeit BedeutungsGebende
  Informatik

- Lebens- durch
  A
ufgabenerfüllung
- LebensErfüllende
  Plattformen

 




 

 

Orientierung zum Mitmensch mit System

K) Wer in der Konsum- und Informationsgesellschaft nicht mithalten kann oder aus seinem Gewissen heraus nicht will, so der in den Medien kommunizierte Trend, wird ökonomisch überflüssig weil im Markt sozial unerwünscht. P) Daraus kann man einerseits gewalttätig reagieren, oder sich aus der Gesellschaft zurückziehen. Im ersten Fall des ersten Prozesses führt das zu den bekanten Sozialrisiken, mit Vergewaltigungen, Mord- und Totschlag, bis hin zu Terror, Krieg und Völkermord. Im zweiten Fall führt das in die Verzweiflung mit der entsprechenden Gewalt gegen sich selbst, über Drogen bis hin zum Selbstmord, mit den entsprechend steigenden Krankheitskosten. Noch untersucht die etablierte Wissenschaft bloss die sich so ergebenden sozialen Phänomene, und das auch nur statistisch, im Allgemeinen, nicht im individuell Besonderen. Letzteres erfolgt allenfalls vor Gericht; ein Grund warum gewisse Menschen diesen teureren Ansatz wählen, um endlich gehört zu werden.

R) Für die Dramatisierung dieser Denkkatastrophe haben wir nahezu perfekte Spielregeln und Systeme geschaffen, die aber immer weniger den Betroffenen, und immer mehr Aufwand verschlingend, nur noch sich selbst und ihren Hütern dienen. Sie sind von der Philosophie her massenattraktiv anmassend, nicht aber von den Konsequenzen her wirklichkeitsbezogen erstrebenswert! Also muss man zur Aufrechterhaltung dieses miserablen Spiels den Zusammenhang zwischen Ersterem, der Philosophie, als Ursache des Zweiteren, der unerwünschten Sozialrisiken, so verschleiern, das aus dem sonst möglichen Verständnis keine grundsätzliche Systemveränderung erfolgen kann.

O) Damit ist der vom Zeitgeist gefordert Etikettenschwindel Aufgabe der auf den Humanwissenschaften basierenden Psychopolitik. Ich wende mich dagegen mit einem weiter führenden Denksystemdesign an alle, von der erwähnten Wissensarbeit ohne Zukunft Betroffenen, für eine erstrebenswerte Zukunft. Wer seinen Traum realisieren will, muss zuerst aus der angedeuteten psychopolitischen Matrix aufwachen! Der Tag wird kommen, da jeder das denkt, was seiner Lebenserfüllung entspricht. Es ist nicht der Zeitgeist, der die Welt verändert, Du musst sie in Wahrheit selbst ändern. Dem Zeitgeist ist dieses Ansinnen ein Gräuel! Es macht aber Freude, bei Menschen zu sein, die damit ihr Leben erfüllen. Alle haben damit Probleme; also mach Dir doch nicht noch ein Problem daraus!
 


Kontext: (Kapitel auf der gleichen Ebene)
[System] [Verstehen] [Weiter führend]

Vertiefung (Unterkapital dieses Kapitels) [Up]


©Copyright 2006 Dr. Peter Meier pm@think-systems.ch                                                                             Version: 2020-07-28
 

CV-Autor  KONTAKT  Webmaster / FEEDBACK ist willkommen  Verinnerlichung zur Umsetzung empfehlenswert
Angesichts des skandalöse Versagen der etablierten Wissenschaften, Humansystemen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, stehe ich für den Rechtzeitig Projekt-Orientierten Kompetenzaustausch ein. Intellektuelle, mit ihren Anmassungen, ignorieren die hier gemachten, weiter führenden Hinweise, und strafen Leute wie mich, mit Verachtung als "minderwertig", und Sie ?...

 

auf xxx.think-systems.ch