Den Grundwert menschlichen Tun und Lassens blenden Manager oft übermütig aus; angeblich damit es (ihnen) kurzfristig sozial-verträglich recht gut geht. Doch der Ver-lust der damit verdrängten, langfristig relevanten Erfahr-ung, Know-how, Integrität und Motivation kostet letztlich über kurz oder lang mehr, als uns lieb sein kann. Dafür kann das Volk nachher das Swissair Tafelsilber als Schnäppchen kaufen. So kommen Schnaps-ideen, bzw. Denk-, die zu Humankatastrophen führen, unters Volk. Sind sie einmal dort mental verankert, braucht es mehr als ein Herkules um den derart verteilten Mist des Augiasstalles auszumisten. Dann kann sich der Bundespräsident 2006, Moritz Leuenberger nur noch  rührselig darüber auslassen, dass man die Kranken nicht ausgrenzen sollte - wer weiss, wer da gemeint ist...

Wir haben Sie angeschrieben, weil Sie Verantwortung für Ihre Systemdiener,
und für Ihre Mitarbeiter als reelle Menschen tragen.

Wir üben das in LebensLern-Parks©. Sie tragen nicht nur Verantwortung für Umsätze,  Gewinne und Deckungsbeiträge. Wo Sie, allen voran für sich selbst, für reelle Menschen, nicht nur verantwortlich im Sinne von dazu Ihre Meinung wiedergeben sind, gehen Sie mit den Konse-quenzen des menschlichen Tun und Lassens erstrebenswert um. Das allein führt zum Grund-wert, der Lebens- durch Aufgabenerfüllung. Noch leisten wir uns Intellektuelle und deren universi-täre Hofhaltungen mit Mitteln und "Grundlagen" wie Naturreligionen (Evolutionslehre), Geister-wissenschaften (bis hin zu Buddhismus), Non-Sequiturs, Rhetorik etc...