Wir machen eine Umfrage zum Thema „Trauma“; wie es verstanden wird, wie es entsteht, und wie es behandelt werden kann:
Feedback an pm@think-systems.ch 
Unsere Erfahrungen zeigen, wie gewisse Leute versuchen, den vitalen Zahn anderer zu ziehen bzw. sie mit ihren die Lebenserfüllung vernichtenden Ideen vor ihren Karren zu spannen...
 

§1) Was sagt Ihnen das Wort „Trauma“?
    
Welches Menschenrecht ist davon betroffen?

§2)  Kennen sie jemanden, der ein Trauma hat?
     
Wie beeinflusst es den eigentlichen Zweck des Lebens?

§3)  Was denken Sie, wie Traumata entstehen?
      Wie ist die persönliche Integrität davon betroffen?

§0)  Wie stellen Sie sich die Auswirkungen eines Traumas auf den Lebenslauf vor?
    
 Was ist damit nachhaltig bedroht?

 

G1) Wissen Sie von Jemanden, der erfolgreich von einem Trauma behandelt wurde?
      An was glauben Sie, um mit schmerzhaften Erfahrungen zurecht zu kommen?

G2) In welchen Situationen reagieren Sie, nachträglich gesehen, nicht mit Ihrem
      vollen Potential? Wer oder was hindert Sie und wie?

      Welche möglichen Erfolge haben Sie damit verspielt?

G3) Wie viel Prozent der Menschen leiden nach Ihrer Meinung an einem Trauma?
      Welchen Einfluss hat das auf den Gang der Geschichte, im Kleinen und im Grossen?

G4) Wie viel Prozent leiden nach Ihrer Meinung an einem unbewussten Trauma?
      Wieso wird die Wahrheit über solche Dinge im Allgemeinen herunter gespielt?

G5) Was halten Sie von der These, das 95% der Erwachsenen ein meist unbewusstes
      Trauma besitzen?
Erklärt das etwa warum die Menschheit zum grössten Feind des
      Lebens auf dieser Erde geworden ist? Wie viel Prozent IHRE Emails sind Junk?

 

H1) Wie würden Sie sich verhalten, wenn z.B. Ihr Kind in eine traumatische Situation
      geraten ist?
Mit welcher Hoffnung begegnen Sie in ihrem Lebensausdruck
      beschränkten Menschen?

H2) Was würden Sie Menschen empfehlen, um sich vor den Auswirkungen des
      Traumas ihrer Mitmenschen zu schützen?

      An welche Lebensordnung kann man sich präventiv halten?

H3) Wie wäre es für Sie, wenn Sie in der Lage wären, einigen Ihrer Menschen aus
      ihrem effektiven Trauma zu erlösen?
Welche Realität müsste dazu konfrontiert
      werden, was würde daraus dann als ein besseres Zusammenleben machbar?

H4) Welche Ursache kann ein Trauma haben, und mit welcher Wirklichkeit kann es
      überwunden werden?
Könnte es sein, das es Gründe gibt, zuerst einmal die
      befreiende Wirklichkeit als Taube auf dem Dach, zu Gunsten des Trauma, als dem
      Spatz in der Hand, abzulehnen, bzw. nach einer Traumabehandlung, mental
      wieder in die sich an das Trauma gewohnten Verhaltensweisen zurück zu fallen
      (Apex-Problem)?

 

L1) Warum ist ein traumatisierter Mensch trotzdem liebenswürdig, doch wie weit ist
     er damit nicht liebensfähig?
Wie weit gehen Sie im Umgang mit Traumatisierten –
     z.B. auch bei der Frage der lebenslangen Verwahrung?

L2) Welchen Menschen soll zuerst geholfen werden?
    
 Wo stehen Sie in Bezug auf sich selbst dabei?

L3) Welche gesellschaftlichen Werte und Verhaltensweisen fördern
     Traumatisierungen, welche deren Überwindung?
   
 Welche Interessen spielen dabei mit???